Mobile Dienste, Seniorentageszentren, Transportdienste, Erste-Hilfe-Kurse, Kinderhauskrankenpflege,....
Über uns
"SDS"-Geschichte
Die "Sozialen Dienste Salzburg" sind seit 2001 Nachfolger des ehemaligen "Dachverbands Soziale Dienste", der 1994 gegründet wurde. Seit der Gründung 2001 ziehen insgesamt acht Mitgliederorganisationen an einem Strang und nutzen für ihre KlientInnen und sich die vielen Vorteile einer starken Kooperation und Leistungsgemeinschaft.
Foto: siehe Impressum
"SDS"- Mitglieder
- Ambulante Dienste Salzburg (Senecura-Gruppe)
- Erwachsenenhilfe
- Hauskrankenpflege Salzburg-Stadt
- KIKRA - Kinderhauskrankenpflege
- Krankenhilfe
- Krankenpflegeverein Straßwalchen
- Samariterbund Salzburg
- Verein Aktiv
Die Aufgaben des "SDS"
- Informations- und Erfahrungsaustausch über aktuelle Entwicklungen im Sozial- und Gesundheitsbereich
- Austausch von Bewährtem innerhalb der Gruppe bzw. zwischen einzelner Mitglieder (Ideenbörsen,..
- Austausch bei rechtsspezifischer Themen (Arbeitsrecht, DSGVO, Dokumentation,...)
- Qualitätsstandards in der Pflege und deren Weiterentwicklung
- Interessensvertretung und Lobbying zu politischen Entscheidungsträgern im Sinne der KlientInnen und MitarbeiterInnen
- Zusammenarbeit mit Universitäten/Schulen/Ausbildungseinrichtungen
- Netzwerken innerhalb und außerhalb Österreichs
- Sicherung und Weiterentwicklung des Leistungsspektrums im Sozial- und Gesundheitssektor